Sie erhalten eine Chinesische Hanfpalme ( Trachycarpus fortunei )
Gesamthöhe einschließlich Topf ca. 140-160cm mit 40-50cm Stammhöhe
Besondere Eigenschaften
- in Deutschland winterharte Palme
- ideal auch für Anfänger!
- schnelles Wachstum
- anspruchslos und leicht zu kultivieren!
- Winterschutz optional
- als Kübelpflanze oder im Freiland geeignet
- für Haus und Garten geeignet
- eine der winterhärtesten Palmen überhaupt
Produktbeschreibung
Die Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei), auch als Tessiner Palme bekannt, stammt aus Asien. Die winterharte Hanfpalme zeichnet sich durch das solitäre Wachstum aus und kann Wuchshöhen von bis zu 15m erreichen. Die Blätter der Pflanze sind dunkelgrün und kräftig, die bis an die Blattbasis eingeschnitten sind. Die Hanfpalme kann bereits nach wenigen Jahren blühen (auch als Kübelpflanze). Die Blütezeit ist von Ende April bis Juni/Juli. Männliche Pflanzen besitzen eine gelbe Blütenfarbe, weibliche Hanfpalmen hingegen blühen grünlich. Aus den Blüten entwickeln sich Früchte mit dunkelblauen bis schwarzen, nierenförmigen Samen. Die Chinesische Hanfpalme bevorzugt einen sonnigen, lichtreichen nährstoffreichen Boden mit einer guten Drainage. Die Pflanze sollte in der Wachstumsphase regelmäßig gewässert werden. Eine Düngung sollte während der Wachstumsperioden alle 1-2 Wochen erfolgen. Da die Trachycarpus fortunei Temperaturen von bis zu -17°C tolerieren kann, kann sie als eine der wenigen Arten in Deutschland als Freilandpalme gehalten werden. Ein leichter Winterschutz ist lediglich optional, in vielen Regionen aber nicht nötig. Da die Pflanze auch ideal als Kübelpflanze gehalten werden kann, empfiehlt es sich auch hier auf eine gute Drainage, regelmäßiges Gießen und Düngen zu achten sowie die Pflanze kühl und hell im Topf zu überwintern.
Unser Tipp: Eine exklusive und exotische Pflanze, die in keinen Garten fehlen sollte! Ideal auch in Kombination mit winterharten Bananen!
Pflegeanleitung
Sommer:
- Standort: Die Trachycarpus fortunei bevorzugt einen hellen, lichtreichen und warmen Standort in der Sonne.
- Bewässerung: Es sollte auf eine regelmäßige Wasserzufuhr geachtet werden. Es muss auf eine gute Drainage geachtet und Staunässe vermieden werden.
- Düngung: Eine wöchentliche bis zweiwöchentliche Düngung mit einem nährstoffreichen Volldünger ist während der Wachstumsperiode empfohlen.
Winter:
- Als Freilandpalme benötigt die Chinesische Hanfpalme in der Regel keinen besonderen Winterschutz. Je nach Standort und Temperaturtiefstwerten ist eine leichter Winterschutz optional.
- Als Kübelpflanze sollte die Hanfpalme kühl (ca. 5-10°C) und hell überwintert werden.