Sie erhalten eine Kanarische Dattelpalme ( Phoenix canariensis)
Gesamthöhe einschließlich Topf ca. 160-180cm mit 15-20cm Stammhöhe
Es handelt sich hierbei um
Restposten, d.h. es sind möglicherweise einige Wedel gekürzt oder entfernt. Alle Pflanzen sind jedoch dabei, neue Wedel zu bilden, sodass hier qualitativ hochwertige Phoenixpalmen zum günstigen Preis erworben werden können.
Besondere Eigenschaften
- schnellwachsende Palmenart
- eine der schönsten Palmen überhaupt
- ideale Kübelpflanze
- pflegeleicht und einfach zu kultivieren
- für Haus und Garten geeignet
- bei entsprechenden beheizten Winterschutz auch in deutschen Breitengraden als Freilandpalme geeignet
Produktbeschreibung
Die Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis), auch als Phoenixpalme bekannt, stammt - wie der Name vermuten lässt - von den kanarischen Inseln. Die schnellwachsende Phoenixpalme zeichnet sich durch das solitäre Wachstum aus und kann Wuchshöhen von bis zu 20m erreichen. Die Blätter der Pflanze sind frisch-grün und können bei ausgewachsenen Palmen längen von bis zu 5m erreichen. Die kanarische Dattelpalme kann bereits nach wenigen Jahren blühen (auch als Kübelpflanze), wobei hier auf eine milde Überwinterung zu achten ist. Die Blütezeit ist von Ende Februar bis Juni. Die Früchte. Aus den dicht gruppierten Blütenständen entwickeln sich Früchte, die an kleine Vettern der echten Dattel erinnern. Die Kanarische Dattelpalme bevorzugt einen sonnigen, lichtreichen nährstoffreichen Boden mit einer guten Drainage. Die Pflanze sollte in der Wachstumsphase regelmäßig gewässert werden. Eine Düngung sollte während der Wachstumsperioden alle 1-2 Wochen erfolgen. Da die Phoenix canariensis Temperaturen von -5° bis -10°C tolerieren kann, kann sie als eine der wenigen Arten in Deutschland als Freilandpalme kultiviert werden. Ein Winterschutz ist jedoch anzuraten, da nur große Exemplare die Winter ohne Schutz überstehen. Da die Pflanze auch ideal als Kübelpflanze gehalten werden kann, empfiehlt es sich auch hier auf eine gute Drainage, regelmäßiges Gießen und Düngen zu achten sowie die Pflanze kühl und hell im Topf zu überwintern.
Unser Tipp: Aus dem Saft der kanarischen Dattelpalmen wird der für ihre Heimat typische Palmhonig, auch als Palmsirup bekannt, gewonnen. Probieren lohnt sich!
Pflegeanleitung
Sommer:
- Standort: Die Kanarische Dattelpalme bevorzugt einen hellen, lichtreichen und warmen Standort in der Sonne.
- Bewässerung: Es sollte auf eine regelmäßige Wasserzufuhr geachtet werden. Es muss auf eine gute Drainage geachtet und Staunässe vermieden werden.
- Düngung: Eine wöchentliche bis zweiwöchentliche Düngung mit einem nährstoffreichen Volldünger ist während der Wachstumsperiode empfohlen.
Winter:
- Als Freilandpalme ist für die Kanarische Hanfpalme in unseren Breiten ein Winterschutz empfohlen. Je nach Standort und Temperaturtiefstwerten ist eine aktive Beheizung (z.B. Heizkabel, Heizpilze) oder passiver Frostschutz (Palmfasermatten, Polsterfolie) notwendig.
- Als Kübelpflanze sollte die Phoenixpalme kühl (ca. 10-15°C) und hell überwintert werden.