Sie erhalten eine selbstfruchtende Indianerbanane ( Asimina triloba )
Gesamthöhe inklusive Topf ca. 40-65cm
- bildet leckere, essbare Früchte mit einzigartigem Geschmack nach Vanille, Mango, Banane und Ananas aus!
- Als Kübelpflanze und Freilandpflanze sehr geeignet!
- bis -25°C winterhart!
- selbstfruchtend!
- pflegeleicht
- robust gegenüber Schädlingen und Pilzen!
Produktbeschreibung
Die Asimina triloba, auch als Indianerbanane bekannt, stammt aus Nordamerika und wird von den dortigen Ureinwohner auch Pawpaw genannt. Die Indianerbanane wächst als Baum mit hochovaler Krone, der meist eine Höhe von 4m, gelegentlich auch deutlich höher erreichen kann. Das jährliche Wachstum beträgt in der Regel 25-40cm. Die Asimina triloba besitzt grüne, bis zu 20cm lange Blätter, die sich im Herbst goldgelb färben, bevor diese abfallen. Ab Mai bildet der Pawpaw purpurfarbene bis rostrote glockenförmige Blüten aus, aus der sich die leckeren Früchte entwickeln. Durch die späte Blüte werden auch Schäden durch Spätfröste vermieden. Die Frucht, der Indianerbanane, reift von August bis Anfang Oktober heran und sitzt mit mehreren Früchten quirlartig an kurzen Fruchtstielen. Äußerlich besitzt sie eine grasgrüne Farbe, die sich bei Reife der Frucht etwas ins Gelbliche aufhellt. Dies stellt dann auch den optimalen Erntezeitpunkt dar. Das Fruchfleisch ist hellgelb bis cremefarbig gefärbt und umgibt die großen dunklen Samen. Da die für die Befruchtung benötigten Insekten nicht in Mittel- und Westeuropa vorkommen, ist eine manuelle Bestäubung mit einem Pinsel erforderlich. Dies ist aber einfach und somit für jedem Hobbygärtner durchführbar. Die Indianerbanane bevorzugt einen nährstoffreichen, leicht feuchten und sand-lehmigen Boden. Sollte der Sandanteil zu hoch sein, ist ein Beimischen von Kompost ratsam. Für eine regelmäßige Wasserzufuhr ohne Staunässe sollte gesorgt werden. Längere Trockenperioden sollten unbedingt vermieden werden, daher den Boden stets leicht feucht halten und vor allem bei Kübelkultur an heißen Sommertagen ggf. 2x täglich gießen. Die Düngung sollte während der Wachstumsperiode im 2-Wochen-Rhythmus mit einem Flüssigdünger erfolgen. Ausgewachsene Pflanzen vertragen Wintertemperaturen bis zu -25 °C. Daher kann die Pflanze im Freiland gehalten werden, aber ein leichter Winterschutz ist gerade bei Jungpflanzen zu empfehlen. Alternativ ist die Indianerbanane auch ideal für die Kübelkultur. Hier erfolgt im Herbst der Umzug ins kühle, frostfreie aber helle Winterquartier.
Unser Tipp: Eine richtig leckere Frucht, bei der jeder Löffel des cremigen Fruchtfleisches anders schmeckt - nach Mango, Maracuja, Vanille, Banane oder Ananas. Ideal natürlich auch für Desserts und Torten! Zudem extrem reich an Proteinen, Vitamin E und Vitamin C sowie Calcium, Kalium und Eisen und somit eine äußerst gesunde Vitamin-Bombe :-)
Pflegeanleitung
Sommer:
- Standort: Die Asimina triloba bevorzugt einen sonnigen, aber nicht zu heißen Standort. Als Boden eignet sich ein leicht feuchter sandiger Lehmboden, der bei zu hohem Sandanteil mit Kompost gemischt werden sollte. Ansonsten stellt die Pawpaw eher geringe Ansprüche.
- Bewässerung: Es sollte auf eine regelmäßige Wasserzufuhr geachtet werden, da die Pawpaw Trockenheit nicht verträgt. Es muss auf eine gute Drainage geachtet und Staunässe vermieden werden - vorallem in der Kübelkultur. Kübelpflanzen sollten zudem an heißen Sommertagen zweimal täglich gegossen werden.
- Düngung: Im Sommer sollte im 2-Wochen-Rhythmus mit einem Flüssigvolldünger gedüngt werden, mindestens jedoch einmal im Monat.
Winter:
- Aufgrund der Winterhärte bis -25°C ist die Pflanze für das Freiland geeignet und benötigt in der Regel keinen Winterschutz. Der Stamm von Jungpflanzen kann aber optional mit einer leichten Fließmatte oder Schilfmanschette geschützt werden. In der kälteren Jahreszeit kann die Wasserzufuhr reduziert werden.
- Als Kübelpflanze wird die Asimina triloba im Herbst bzw. vor dem ersten Frost in ein kühles, frostfreiesund helles Winterquartier gesetzt.
- Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht nötig.
- Im Winter ist in der Regel keine Düngung nötig.